top of page
Group 1b.png

Hörgeräte richtig pflegen – Tipps für IdO- und RIC-Hörgeräte

Warum die richtige Hörgeräte-Pflege so wichtig ist

Hörgeräte sind hochsensible medizinische Geräte, die täglich im Einsatz sind und Ihnen ermöglichen, Sprache und Umgebungsgeräusche wieder klar wahrzunehmen. Damit Sie dauerhaft von bester Klangqualität profitieren, ist die regelmäßige Pflege und Reinigung Ihrer Hörgeräte unverzichtbar. Ob Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) oder Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte mit externem Hörer (RIC) – nur bei guter Pflege bleiben Ihre Systeme zuverlässig, hygienisch und langlebig.

Warum ist die Pflege so wichtig? Im Alltag sind Hörgeräte ständig Feuchtigkeit, Schweiß, Staub und Ohrenschmalz ausgesetzt. Ohne richtige Reinigung können Filter und Mikrofone schnell verstopfen, was zu dumpfem Klang, Ausfällen oder teuren Reparaturen führt. Mit ein paar einfachen Schritten – vom täglichen Abwischen mit einem Mikrofasertuch bis zum regelmäßigen Wechsel des Cerumenfilters – können Sie die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte deutlich verlängern und gleichzeitig für einen optimalen Tragekomfort sorgen.

Unsere Pflege-Tipps für Hörgeräte zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Geräte fachgerecht reinigen – egal ob IdO oder RIC. So bleiben Ihre Hörsysteme hygienisch sauber, funktionstüchtig und begleiten Sie zuverlässig durch den Alltag.

Hörgeräte reinigen –
die tägliche Routine

Hörgeräte mit einem trockenen Tuch abwischen

Reinigen Sie Ihre Hörgeräte jeden Morgen oder Abend mit einem trockenen, fusselfreien Mikrofasertuch. So entfernen Sie Schweiß und Hautfette.

Hörer kontrollieren

Ist das Cerumen-Schutzsystem (Filter) sauber? Wenn nicht, Filter wechseln (je nach Bedarf ca. alle 2–4 Wochen).

Ohrpassstück (Dome) säubern

Mit einer weichen Bürste oder einem Reinigungstuch Schmutz und Ohrenschmalz vorsichtig entfernen.

Trockensystem verwenden

Legen Sie Ihre Hörgeräte über Nacht in eine Trockenbox (elektronisch oder mit Trocken-Kapsel).

Wöchentliche Pflege –
Für langanhaltende Leistung

Reinigung mit Spezialspray (ohne Alkohol)

Spray auf ein Mikrofasertuch geben und Gehäuse abwischen (nie direkt aufs Gerät sprühen!).

Dome abnehmen und reinigen

Vorsichtig abziehen und mit warmem Wasser und milder Seife abspülen. Gut trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder anbringen.

Cerumenfilter kontrollieren & ggf. wechseln

Verstopfte Filter beeinträchtigen den Klang!

Bürsten und Hilfsmittel nutzen

Mit kleinen Bürstchen oder einem Cerumen-Haken können Sie Schmutz schonend entfernen.

Pflege von Im-Ohr-Hörgeräten (IdO)

Besonderheiten bei IdO-Geräten

Da Im-Ohr-Hörgeräte direkt im Gehörgang sitzen, sind sie besonders anfällig für Cerumen (Ohrenschmalz).

Cerumenfilter regelmäßig wechseln

Ein verstopfter Filter beeinträchtigt den Klang. Wechseln Sie ihn alle 2–4 Wochen oder nach Bedarf.

Belüftungsbohrung reinigen

Nutzen Sie kleine Reinigungsbürsten, um die Lüftungsöffnung sauber zu halten.

Pflege von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten mit externem Hörer (RIC)

Dome abnehmen und reinigen

Reinigen Sie die weichen Ohrpassstücke regelmäßig mit mildem Seifenwasser und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Hörer und Filter kontrollieren

Verstopfte Filter sollten zeitnah gewechselt werden, um Klangverlust zu vermeiden.

Kabel und Verbindungselemente prüfen

Achten Sie auf sichtbare Verschmutzungen oder Schäden am Kabel.

Häufige Fehler bei der Hörgeräte-Pflege vermeiden

Reinigen Sie Ihre Hörgeräte nicht mit Wasser (die meisten Hörgeräte sind nicht wasserdicht!)

Reinigen Sie Ihre Hörgeräte nicht mit Alkohol oder scharfen Reinigern

Tragen Sie Ihre Hörgeräte nicht beim Föhnen, in der Sauna oder in starker Hitze

Reparieren Sie Ihre Hörgeräte nicht eigenständig

Zubehör und Hilfsmittel für die Hörgeräte-Pflege

Mikrofasertücher in blauer und weißer Anordnung.png

Reinigungstücher und Mikrofasertücher

Sanfte Reinigung für Gehäuse und Hörer.

Hörgerät-Trockner und Desinfektionsgerät.png

Elektronische Trockenboxen

Entfeuchten und desinfizieren Ihre Hörgeräte zuverlässig über Nacht.

Reinigungsprodukte in perfekter Harmonie.png

Hörgeräte-Spray und Bürstchen

Für die gründliche Reinigung ohne Materialschäden.

Wann sollten Sie zum Hörakustiker?

1. Wenn die Hörgeräte trotz Pflege dumpf klingen

2. Wenn Filter oder Dome festsitzen und sich nicht wechseln lassen

3. Für einen jährlichen Service-Check

Fazit – Mit der richtigen Pflege länger Freude am Hören

Mit wenigen Minuten täglicher Hörgeräte-Pflege sichern Sie sich hygienischen Tragekomfort, klaren Klang und verlängern die Lebensdauer Ihrer Hörsysteme. So können Sie Ihr Hörgerät optimal nutzen – Tag für Tag.

Wir sind Ihr Hörakustiker im Internet. Unser Anspruch ist Ihre Zufriedenheit. Hierfür sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Unser ausgebildetes Fachpersonal berät Sie gerne persönlich - am Telefon oder ganz bequem im Online-Chat.

  • Facebook

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page